Unter jemandes Ägide

Unter jemandes Ägide
Unter jemandes Ägide
 
Das Wort »Ägide« geht auf das griechische aigís, »Schild des Zeus«, zurück. Es hat sich im übertragenen Sinn mit der Bedeutung »Schutz, Obhut« eingebürgert. Der bildungssprachliche Ausdruck »unter jemandes Ägide« bedeutet demnach »unter jemandes Leitung, Schirmherrschaft«: Die Präsidentin bestritt energisch, dass unter ihrer Ägide die demokratischen Rechte der Bürger eingeschränkt worden seien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ägide — Ägide: Das vor allem aus der Verbindung »unter jemandes Ägide« »unter jemandes Leitung und Verantwortung« bekannte Wort stammt aus lat. aegis, Genitiv aegidis »Schirm, Schutz; Schild«, das seinerseits aus griech. aigís »Schild des Zeus und der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ägide — Leitung; Schirmherrschaft; Obhut; Präsidium * * * Ägi|de 〈f. 19; unz.; geh.〉 Obhut, Schutz, Leitung ● unter der Ägide von [<lat. aegis <grch. aigis „der Schild des Zeus“] * * * Ägi|de, die; [lat. aegis < griech. aigi̓s (Gen.: aigi̓dos) …   Universal-Lexikon

  • Ägide — Ä·gi̲·de die; nur in unter jemandes Ägide (stehen) geschr; unter jemandes Leitung, Schutz (sein) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ägis — Aigis (altgriechisch: αἰγίς, Gen. αἰγίδος, latein. aegis, is, davon dt. Ägis) ist ein Gegenstand aus der griechischen Mythologie. Sie bezeichnet ein goldenes Ziegenfell (manchmal auch einen Schild und ähnliches), welches Zeus, bisweilen aber auch …   Deutsch Wikipedia

  • Aigis — (altgriechisch: αἰγίς, Gen. αἰγίδος, latein. aegis, is, davon dt. Ägis) ist ein Gegenstand aus der griechischen Mythologie. Das Wort bezeichnet ein goldenes Ziegenfell (manchmal auch einen Schild und ähnliches), welches Zeus, bisweilen aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ägis — Ägis, bei Honter der von Hephästos verfertigte Schild des Zeus, mit Troddeln und in der Mitte das Haupt der Gorgo (s. Gorgoneion), dessen Schütteln Blitz und Donner und alle Schrecken erregt. Nur seinen Lieblingskindern Apollon und Athene leiht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”